Lesung und Gespräch: Die Schatten der Vergangenheit besiegen
Lesung

Lesung und Gespräch: Die Schatten der Vergangenheit besiegen

Flucht. Hilfe. Neustart

mit Herrad Meese, Cornelia von Schelling und Waltraud Volger

Herrad Meese, Cornelia von Schelling und Waltraud Volger stellen das im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Förderverein Refugio München entstandene Buch „Die Schatten der Vergangenheit besiegen“ vor.

Sechs Geflüchtete haben sich Cornelia von Schelling und Waltraud Volger anvertraut. Sie haben ihnen die gewaltsamen Erfahrungen, die sie in ihrem Heimatland und auf ihrer Flucht erfahren haben, erzählt.

Refugio München ist ein Beratungs- und Behandlungszentrum für Menschen mit Fluchterfahrung. Geflüchtete Menschen leiden oft an unsichtbaren Wunden aus ihrer Vergangenheit – den Folgestörungen nach einem traumatischen Erlebnis. Herrad Meese berichtet, was das für die Menschen bedeutet und wie ihnen in der psychotherapeutischen Arbeit von Refugio München geholfen werden kann.

Anschließend können Fragen zu den Geschichten und zu Refugio gestellt werden.

Die Autorinnen:
Herrad Meese, Germanistin, M.A., freie Autorin und Lektorin, lebt in München.
Im Bereich Deutsch als Fremdsprache veröffentlichte sie ein multimediales Lehrwerk, ein Buch zur Grammatikvermittlung, zwei Radiosprachkurse. Seit langem engagiert sie sich politisch zum Thema Migration und Flucht, u.a. 5 Jahre als Referentin für Bildung und Migration in der Stadtratsfraktion.

Cornelia von Schelling, promovierte Amerikanistin, ist in Kolumbien und Brasilien aufgewachsen. Sie lebt als freie Autorin und Journalistin in München. Sie war als Redakteurin tätig und veröffentlichte Sachbücher zu psychologischen Themen sowie mehrere Bücher über Lateinamerika.
Sie ist Mitherausgeberin und eine der Autorinnen der 2015 im Allitera Verlag erschienenen Anthologie „Die Hoffnung im Gepäck – Begegnungen mit Geflüchteten.“

Waltraud Volger lebt in München und engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich bei Refugio München, u.a. als Vorständin im Refugio Förderverein. 2008 wurde die von ihr aufgezeichnete Autobiografie der Schwabinger Gisela veröffentlicht.

Eine Anmeldung ist erwünscht und erfolgt per E-Mail.

Informationen

Datum:
Zeit: 19:00 Uhr

Ort: Rosemarie-Hesse-Saal
Barrierefreiheit:Mit Unterstützung
Schlagworte: #Lesung

Weitere Informationen

Eintritt frei! Auf Spendenbasis.

Mohr-Villa

Ort: Situlistraße 75, München-Freimann
Telefon: 089 324 32 64
E-Mail:

Kontaktdaten Künstler*in

Anmeldung: treffpunkt@mohr-villa.de
Info: www.refugio-muenchen.de